Professionelle Zahnreinigung – Ratgeber

Was ist eine professionelle Zahnreinigung?

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine umfassende und spezialisierte Behandlung zur Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch, die von einem ausgebildeten Fachmann – wie einem Dentalhygieniker oder Prophylaxe-Fachkraft (ZMP oder ZMF) - in einer Zahnarztpraxis durchgeführt wird. Aber was ist eine professionelle Zahnreinigung genau? Das Hauptziel dieser Prozedur besteht darin, Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit auf den Zähnen ansammeln und zu Zahnfleischerkrankungen, Karies sowie anderen Problemen der Mundgesundheit führen können.

Professionelle Zahnreinigung - Nutzen & Notwendigkeit

Regelmäßiges Zähneputzen allein reicht oft nicht aus, um alle Bereiche im Mund gründlich zu reinigen. Manche Stellen sind schwer mit Zahnbürsten, Zahnseide oder Interdentalbürstchen zu erreichen. In diesen versteckten Ecken und Winkeln können sich weiche Nahrungsreste und Beläge (Plaque) ansammeln. Plaque besteht aus einem Netzwerk von Bakterien, deren Stoffwechselprodukte erheblichen Schaden im Mundraum anrichten können, wenn die Plaque nicht entfernt wird. Im Laufe der Zeit können sich diese weichen Beläge verhärten und zu Zahnstein entwickeln, was eine Kettenreaktion auslöst: Zahnstein bietet einen idealen Nistplatz für Bakterien.

Professionelle Zahnreinigung Notwendigkeit

Um diese Bakterien abzuwehren, aktiviert der Körper sein Immunsystem, das mit einer oberflächlichen Entzündung reagiert, die als Gingivitis (Zahnfleischentzündung) bekannt ist. Diese vom Körper hervorgerufene Entzündung kann verhindern, dass Bakterien in tiefere Gewebeschichten vordringen. Doch auch das körpereigene Immunsystem stößt irgendwann an seine Grenzen. Ohne medizinische Behandlung kann der Körper auf Dauer den bakteriellen Angriffen nicht standhalten. Die Entzündung wird chronisch, und die Bakterien dringen tiefer ins Gewebe vor, was zur Entstehung einer Parodontitis führt.

Der Übergang von Gingivitis zu Parodontitis erfolgt schubweise. Dabei löst sich das Zahnfleisch nach und nach vom Zahn und bildet Taschen, in denen sich erneut Nahrungsreste ansammeln können, die zu Zahnstein werden. Ein weiterer Herd für Bakterien entsteht, was zu weiterem Zahnfleischrückgang sowie Gewebe- und Knochenabbau führt. Schließlich verliert der Zahn seinen Halt, lockert sich oder fällt ganz aus.

Eine professionelle Zahnreinigung ist daher notwendig und von großem Nutzen. Sie kann diesen Prozess entgegenwirken. Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden Zahnstein und Beläge auf den Zähnen und in bereits gebildeten Zahnfleischtaschen entfernt. So wird verhindert, dass Bakterien Nistplätze schaffen und weiteres Gewebe im Mundraum zerstören. Nutzen Sie die professionelle Zahnreinigung, um Ihre Mundgesundheit nachhaltig zu verbessern und schwerwiegende Zahnprobleme zu vermeiden.

Professionelle Zahnreinigung – Vorteile & Nachteile

Vorteile einer professionellen Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) bietet zahlreiche Vorteile:

  • Vorbeugung von Zahnproblemen: Die PZR entfernt effektiv Plaque, Zahnstein und hartnäckige Ablagerungen, die selbst mit gründlichem Zähneputzen nicht erreicht werden können. Dadurch wird das Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen erheblich reduziert.
  • Erhalt der Mundgesundheit: Die PZR unterstützt die Erhaltung einer gesunden Mundhöhle und minimiert das Risiko von Zahnverlust, Parodontitis und anderen oralen Gesundheitsproblemen.
  • Verbesserung der Ästhetik: Durch die Entfernung von Verfärbungen und oberflächlichen Flecken auf den Zähnen trägt die PZR zu einem strahlenderen Lächeln bei und verbessert die ästhetische Erscheinung.
  • Angenehmer Atem: Die Beseitigung von Bakterien und Plaque in der Mundhöhle hilft, schlechten Atem zu reduzieren und für einen angenehmen Atem zu sorgen.
  • Früherkennung von Problemen: Während der PZR kann der Zahnarzt oder der Dentalhygieniker auf Anzeichen von Zahnproblemen oder anderen oralen Gesundheitsproblemen achten. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und verhindert schwerwiegendere Probleme.
  • Unterstützung für Zahnersatz: Wenn Sie Zahnersatz wie Implantate, Kronen oder Brücken haben, ist eine saubere und gesunde Mundhöhle entscheidend, um die Haltbarkeit und Lebensdauer von Zahnersatz zu gewährleisten. Eine regelmäßig durchgeführte professionelle Zahnreinigung kann hierbei helfen.
  • Langfristige Kosteneinsparungen: Durch die regelmäßige Investition in PZR können langfristig Kosten für aufwendigere zahnärztliche Behandlungen vermieden werden. Vorbeugung ist oft kosteneffektiver als die Behandlung bereits vorhandener Probleme.
  • Individuelle Betreuung: Während der PZR können individuelle Mundgesundheitsbedürfnisse berücksichtigt werden, was zu einer personalisierten und effektiven Zahnpflege führt.

Nachteile einer professionellen Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) hat jedoch auch einige Nachteile:

  • Kosten: Eine PZR ist in der Regel keine Leistung, die von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt wird, was bedeutet, dass die Kosten privat getragen werden müssen. Dies kann für einige Patienten finanziell belastend sein. Einige Krankenkassen oder private Zusatzversicherungen beteiligen sich jedoch an den Behandlungskosten.
  • Empfindlichkeit: Einige Personen erleben nach einer PZR vorübergehende Empfindlichkeit der Zähne. Dies kann sich als erhöhte Empfindlichkeit auf heiße oder kalte Speisen und Getränke äußern. Die Empfindlichkeit klingt jedoch innerhalb weniger Tage ab.
  • Schmerzen während der Behandlung: Unannehmlichkeiten während einer PZR können vor allem dann auftreten, wenn die Zahnhälse freiliegen. Ist dies der Fall, gehen Dentalhygieniker oder Prophylaxe-Fachkräfte (ZMP oder ZMF) sensibler bei der Zahnreinigung vor, um die Behandlung für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.
  • Zahnfleischbluten: Bei bereits gereiztem oder entzündetem Zahnfleisch kann es während der PZR zu Zahnfleischbluten kommen. Es ist wichtig, dass der Dentalhygieniker oder Prophylaxe-Fachkräfte (ZMP oder ZMF) vor der Behandlung über die Einnahme von Blutverdünnern wie Acetylsalicylsäure (ASS) informiert wird – sollte dies der Fall sein.
Professionelle Zahnreinigung Ablauf und Durchführung

Ablauf professionelle Zahnreinigung?

Eine professionelle Zahnreinigung ist ein essenzieller Bestandteil der Mundgesundheitspflege und wird in der Regel von einem Dentalhygieniker oder einer Prophylaxe-Fachkraft (ZMP oder ZMF) in einer Zahnarztpraxis durchgeführt. Doch was wird bei einer Zahnreinigung genau gemacht?

Der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung gestaltet sich typischerweise wie folgt:

  • Anamnese: Zu Beginn wird eine kurze Anamnese durchgeführt, bei der der Prophylaxe-Fachkraft (ZMP oder ZMF) oder der Dentalhygieniker nach Ihrer allgemeinen Gesundheit, aktuellen Beschwerden oder speziellen Anliegen fragt.
  • Untersuchung: Es folgt eine gründliche Untersuchung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches, bei der auf Karies, Zahnstein, Plaque-Ansammlungen, Zahnfleischerkrankungen und andere Probleme geachtet wird.
  • Entfernung von Plaque und Zahnstein: Mit speziellen Instrumenten, wie einem Ultraschallschaber und Handinstrumenten, werden Plaque (weiche, klebrige Bakterienansammlungen) und Zahnstein (mineralisierte Plaque) von den Zähnen und dem Zahnfleisch entfernt. Dieser Schritt ist entscheidend, um Zahnfleischerkrankungen und Karies vorzubeugen.
  • Politur: Nach der Entfernung von Plaque und Zahnstein werden die Zähne gründlich poliert, um Oberflächenverfärbungen und kleine Unebenheiten zu beseitigen. Dafür wird meist eine spezielle Polierpaste und ein rotierendes Polierbürstchen verwendet.
  • Zahnseide und Interdentalreinigung: Der Dentalhygieniker oder die Prophylaxe-Fachkraft (ZMP oder ZMF) reinigt die Zahnzwischenräume mit Zahnseide, um Plaque und Essensreste zu entfernen. Je nach Bedarf können auch spezielle Interdentalbürsten empfohlen werden.
  • Fluoridbehandlung: Eine Fluoridbehandlung wird durchgeführt, um die Zähne zu stärken und vor Karies zu schützen. Fluorid kann als Gel, Schaum oder Lack aufgetragen werden.
  • Instruktion zur Mundhygiene: Während oder nach der Reinigung erhalten Sie Ratschläge zur Verbesserung Ihrer Mundhygienegewohnheiten sowie zur richtigen Anwendung von Zahnbürsten, Zahnseide und anderen Hilfsmitteln.
  • Weitere Terminplanung: Der Zahnarzt oder die Prophylaxe-Fachkraft (ZMP oder ZMF) gibt Empfehlungen für weitere zahnärztliche Untersuchungen oder Folgetermine, um sicherzustellen, dass Ihre Mundgesundheit optimal bleibt.

Der genaue Ablauf der professionellen Zahnreinigung kann je nach Menge des Zahnbelags, Zustand des Zahnfleisches, Empfindlichkeit der Zähne und individuellen Absprachen mit der Prophylaxe-Fachkraft oder dem Dentalhygieniker variieren.

Die Prozedur einer professionellen Zahnreinigung ist normalerweise schmerzfrei, obwohl manche Personen während oder nach der Reinigung eine gewisse Empfindlichkeit verspüren können. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist wichtig, um Zahnprobleme zu verhindern und die Mundgesundheit zu erhalten. Sie sollte in der Regel alle sechs Monate oder nach Bedarf durchgeführt werden, abhängig von Ihrem individuellen Mundgesundheitszustand und den Empfehlungen Ihres Zahnarztes.

Wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchgeführt werden? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da der optimale Behandlungsturnus von Patient zu Patient unterschiedlich ist. Faktoren wie individuelle Mundgesundheit und das Risiko für Zahnfleischerkrankungen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

In der Regel wird empfohlen, eine PZR alle 6 Monate durchzuführen. Dies gilt für die meisten Menschen mit guter Mundgesundheit und ohne besondere Risikofaktoren für Zahnfleischerkrankungen. Doch wie oft eine professionelle Zahnreinigung tatsächlich notwendig ist, hängt von mehreren individuellen Aspekten ab.

Für eine gezieltere Empfehlung lassen sich Patienten in drei Gruppen einteilen:

  1. Geringes Risiko für Zahnfleischerkrankungen: Personen mit ausgezeichneter Mundgesundheit und ohne Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis können eine PZR einmal im Jahr oder alle 6 bis 12 Monate in Erwägung ziehen.
  2. Hohes Risiko für Zahnfleischerkrankungen: Menschen, die zu Zahnfleischerkrankungen neigen oder bestimmte Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes oder genetische Veranlagung haben, sollten eine PZR alle 3 bis 4 Monate in Betracht ziehen, um das Risiko für Komplikationen zu reduzieren.
  3. Nach Parodontalbehandlung: Nach der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis kann es notwendig sein, die PZR in den ersten Monaten häufiger durchzuführen, um den Erfolg der Behandlung zu überwachen und die Gesundheit des Zahnhalteapparates zu erhalten.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Dentalhygieniker über Ihre individuellen Bedürfnisse und den empfohlenen Zeitplan für die PZR sprechen. Der Zahnarzt kann Ihre Mundgesundheit bewerten und Ihnen spezifische Empfehlungen geben. Er entscheidet, wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte und berät Sie umfassend.

Eine regelmäßige PZR in Kombination mit einer guten häuslichen Mundhygiene ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung der Mundgesundheit und zur Vermeidung von Zahnfleischerkrankungen.

Tut eine professionelle Zahnreinigung weh?

In den meisten Fällen verursacht eine professionelle Zahnreinigung (PZR) keine oder nur geringfügige Schmerzen. Die PZR wird von einem geschulten Dentalhygieniker oder einer Prophylaxe-Fachkraft (ZMP oder ZMF) durchgeführt, die dafür sorgen, dass der Vorgang so angenehm wie möglich ist. Hierbei sind einige Punkte zu beachten:

Empfindlichkeit

Während der PZR kann es zu vorübergehender Empfindlichkeit der Zähne kommen, insbesondere wenn Zahnstein entfernt wird oder wenn die Zahnfleischtaschen gereinigt werden. Diese Empfindlichkeit klingt normalerweise schnell ab und ist kein Grund zur Sorge.

Verwendung von lokaler Betäubung

In den meisten Fällen ist keine Betäubung erforderlich, da die PZR normalerweise schmerzfrei ist. Wenn jedoch der Zahnhalteapparat besonders empfindlich ist oder tiefe Taschen gereinigt werden müssen, kann ein Zahnarzt in seltenen Fällen eine lokale Betäubung verabreichen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Regelmäßigkeit

Eine regelmäßige PZR alle 6 Monate sollte dazu beitragen, dass keine schweren Ablagerungen entfernt werden müssen und die Dauer der Behandlung verkürzt, was das Unbehagen reduziert.

Kommunikation mit dem Fachpersonal

Gerade dann, wenn Zahnhälse freiliegen, kann der Einsatz von Dentalgeräten zu leichten Schmerzen führen. Wenn der Patient während der PZR Unbehagen verspürt, ist es wichtig, der Prophylaxe-Fachkraft oder Dentalhygieniker Bescheid zu geben. Die Prophylaxe-Fachkraft kann dann die Behandlung anpassen und sensibler vorgehen, sodass Schmerzen reduziert werden können und sich der Patient wohl und gut betreut fühlt.

Die PZR ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Mundgesundheit und zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen. Obwohl es normal sein kann, nach der PZR vorübergehend ein leichtes Zahnfleischbluten oder eine Empfindlichkeit zu verspüren, sollte die Prozedur im Allgemeinen nicht schmerzhaft sein. Bei starken Schmerzen oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, um mögliche Probleme zu klären und Ursachen zu finden.

Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung?

Wie lange eine professionellen Zahnreinigung (PZR) dauert, kann je nach individuellen Gegebenheiten variieren, einschließlich des Zustands der Mundgesundheit, des Vorhandenseins von Zahnstein oder Zahnbelag und der Notwendigkeit zusätzlicher Behandlungen. Im Allgemeinen dauert eine PZR jedoch normalerweise etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde.

Ist eine professionelle Zahnreinigung für jeden geeignet / notwendig?

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist nicht für jeden zwingend erforderlich, wird jedoch in der Regel empfohlen, um die Mundgesundheit zu erhalten und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Die Notwendigkeit einer PZR hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des individuellen Mundgesundheitszustands, des Risikos für Zahnfleischerkrankungen und der Häufigkeit der Zahnstein- und Plaquebildung.

Es gibt aber Patientengruppe, für die eine PZR ratsam ist.

Für wen ist eine PZR besonders geeignet?

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist besonders für bestimmte Patientengruppen geeignet, die anfälliger für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sind. Dazu gehören

  • ältere Menschen
  • Diabetiker
  • Raucher
  • Patienten mit Zahnimplantaten
  • Patienten, die Medikamente einnehmen, die den Speichelfluss beeinträchtigen (wie zum Beispiel Antidepressiva, Blutdruckmittel oder Antihistaminika)

Für Personen, die tiefe Zahntaschen haben, eine Veranlagung zu Karies aufweisen, verwinkelt stehende Zähne besitzen oder bereits unter einer Parodontitis-Vorerkrankung leiden, ist eine häufigere PZR, etwa viermal im Jahr, zu empfehlen.

Professionelle Zahnreinigung bei Senioren

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist besonders bedeutsam für ältere Menschen, insbesondere für diejenigen, die an Zahnfleischentzündungen leiden. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Parodontitis, eine ernste Erkrankung des Zahnhalteapparates. Die PZR dient dabei nicht nur der gründlichen Reinigung der Zähne, sondern fungiert auch als wirksame Vorsorgemaßnahme gegen Parodontitis. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass ältere Menschen häufig altersbedingt freiliegende Zahnhälse aufweisen, die von einer intensiven Reinigung profitieren. Personen mit einem Herzschrittmacher sollten jedoch vor einer PZR ihren Arzt konsultieren, da die Verwendung bestimmter Dentalgeräte die Funktion des Schrittmachers beeinträchtigen könnte. Insgesamt ist die regelmäßige PZR für ältere Menschen nicht nur ein Beitrag zur Mundgesundheit, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsvorsorge, der individuell angepasst werden sollte, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Professionelle Zahnreinigung bei Rauchern

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist für Raucher besonders wichtig, da Rauchen das Risiko für verschiedene Zahnerkrankungen erhöht. Raucher sind anfälliger für Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis, da Nikotin die Durchblutung des Zahnfleisches beeinträchtigt und die Heilung von Entzündungen erschwert. Dadurch wird das Risiko einer Zahnfleischentzündung erhöht. Zusätzlich führt Rauchen oft zu Zahnverfärbungen, die durch eine PZR effektiv entfernt werden können, um ein strahlendes Lächeln zu bewahren. Regelmäßige PZRs können zudem helfen, frühzeitig Veränderungen im Mundraum zu erkennen, die auf ernsthafte Erkrankungen wie Mundkrebs hinweisen könnten.

Professionelle Zahnreinigung bei Diabetikern

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die nicht nur den Blutzuckerspiegel beeinflusst, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit des gesamten Körpers hat. Eine oft vernachlässigte, aber dennoch entscheidende Komponente der Gesundheit, die bei Diabetikern besonders im Fokus stehen sollte, ist die Mundgesundheit. Hier spielt die Professionelle Zahnreinigung (PZR) eine bedeutende Rolle.

Diabetes schwächt die Immunabwehr des Körpers und erhöht somit das Risiko für Entzündungen. Eine der häufigsten Entzündungen, von der Diabetiker betroffen sind, ist die des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats, bekannt als Parodontitis. Dies liegt daran, dass Diabetes die Anfälligkeit für Zahnfleischentzündungen erhöht und die Wundheilung nach zahnärztlichen Eingriffen beeinträchtigen kann. Studien zeigen, dass Diabetiker ein dreifach höheres Risiko haben, an Parodontitis zu erkranken, im Vergleich zu Nicht-Diabetikern.

Die Beziehung zwischen Diabetes und der Mundgesundheit ist jedoch wechselseitig. Es ist nicht nur so, dass Diabetes das Risiko für Zahnprobleme erhöht, sondern auch, dass die Zahngesundheit einen direkten Einfluss auf den Diabetes haben kann. Unbehandelte Entzündungen im Mundraum verstärken die Insulinresistenz der Zellen und können somit zu einer Verschlechterung der Blutzuckerwerte führen. Hier setzt die PZR als präventive Maßnahme an.

Durch regelmäßige PZR-Termine können entzündliche Erkrankungen frühzeitig erkannt und effektiv bekämpft werden. Eine gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches entfernt Plaque und Zahnstein, die Hauptverursacher von Entzündungen im Mundraum. Darüber hinaus kann die PZR dazu beitragen, Diabetes-bedingten Zahnerkrankungen vorzubeugen und die Behandlung bereits bestehender Probleme zu unterstützen.

Ein weiterer positiver Aspekt der PZR für Diabetiker ist ihre Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel. Indem sie Entzündungen im Mundraum reduziert, trägt die PZR dazu bei, die Insulinresistenz zu verringern und somit die Stabilität des Blutzuckerspiegels zu verbessern.

Professionelle Zahnreinigung bei Implantaten

Eine professionelle Zahnreinigung ist auch bei Implantaten von großer Bedeutung. Zahnimplantate stellen eine bewährte und fortschrittliche Lösung für den Ersatz fehlender Zähne dar und bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch funktionelle und gesundheitliche Verbesserungen. Um die Langlebigkeit und den Erfolg von Zahnimplantaten zu gewährleisten, ist eine konsequente Mundhygiene unverzichtbar. In diesem Zusammenhang spielt die professionelle Zahnreinigung (PZR) eine besonders wichtige Rolle, um Entzündungen des Gewebes um das Implantat herum zu vermeiden, die unbehandelt zu Knochenverlust und letztlich zum Verlust des Implantats führen können.

Bei der Zahnreinigung von Implantaten ist es essenziell zu wissen, dass spezielle Dentalinstrumente aus Kunststoff oder Titanlegierungen verwendet werden, da Metallinstrumente die Zahnimplantate beschädigen können. Zudem kommen Ultraschall- und Pulverwasserstrahlgeräte nicht zum Einsatz, um Rissbildungen an den Implantat-Oberflächen zu vermeiden.

Mehr Informationen zur professionellen Zahnreinigung bei Implantaten erhalten Patienten in unserer Zahnarztpraxis.

Professionelle Zahnreinigung bei Kindern

Die Individualprophylaxe bei Kindern spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Prävention von Zahnproblemen und der Förderung einer lebenslangen Mundgesundheit. Eine gezielte Individualprophylaxe bei Kindern entfernt nicht nur Zahnbeläge und Plaque, sondern vermittelt auch wichtige Informationen zur richtigen Mundhygiene. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bedürfnisse des kindlichen Gebisses gelegt, insbesondere bei Kindern, die eine Zahnspange tragen. Brackets, Drähte und andere Komponenten einer festen Zahnspange können die gründliche Mundhygiene erschweren, weshalb die Kinderprophylaxe hier besonders unterstützend wirkt. Durch die Individualprophylaxe wird Bakterien der Nährboden entzogen, wodurch das Risiko von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen reduziert wird. Weitere wichtige Aspekte einer PZR sind die Fluoridierung der Zähne, die Glättung der Zahnoberflächen und die Versiegelung kariesfreier Fissuren, um das Risiko von Karies und anderen Erkrankungen zu minimieren.

Professionelle Zahnreinigung in Schwangerschaft

Auch während der Schwangerschaft spielt eine professionelle Zahnreinigung eine entscheidende Rolle. Die professionelle Zahnreinigung in der Schwangerschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Schwangeren-Prophylaxe und sollte nicht vernachlässigt werden. Viele Frauen erleben während dieser Zeit Veränderungen im Mundbereich, die das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erhöhen können. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Schwangerschaft kann diese Risiken minimieren, indem sie die Entwicklung von Schwangerschafts-Gingivitis und Schwangerschafts-Parodontitis verhindert. Darüber hinaus kann eine professionelle Zahnreinigung das Risiko für Frühgeburten senken, die durch Zahnbetterkrankungen verursacht werden können.

Die professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der pränatalen Versorgung, der sowohl die Mundgesundheit der Mutter als auch die Gesundheit des ungeborenen Kindes positiv beeinflusst. Mehr Informationen zur professionellen Zahnreinigung in der Schwangerschaft erhalten Patienten in unserer Zahnarztpraxis.

Gibt es Patienten, die bei einer PZR besondere Vorsicht walten lassen müssen?

Personen mit geschwächter Immunabwehr, einer Herzmuskelentzündung oder einer künstlichen Herzklappe sind anfälliger für Komplikationen während einer professionellen Zahnreinigung. Vor dem Eingriff ist es notwendig, entweder ein Antibiotikum einzunehmen oder eine spezielle Desinfektionsbehandlung durchführen zu lassen. Dieser Vorsichtsschritt ist von großer Bedeutung, um das Risiko einer Bakterienfreisetzung in den Blutkreislauf zu minimieren. Patienten mit Herzschrittmacher sollten vor der Behandlung ihren Arzt konsultieren, um abzuklären, ob eine PZR möglich ist, da manche Dentalgeräte die Funktion des Schrittmachers stören können.

professionelle Zahnreinigung - Zahnseide

Mögliche Konsequenzen bei Vernachlässigung der Dentalvorsorge

Die Bereiche zwischen den Zähnen, Zahnfleischtaschen und hinteren Backenzähnen sind oft schwer zugänglich für herkömmliche Zahnbürsten. Ein dünner Film, bekannt als Plaque, bildet sich schnell und unaufhaltsam. Bakterien in der Plaque verwandeln Zucker in schädliche Säuren, die die Zähne angreifen. Dieser Angriff führt zur Bildung von Zahnstein und entzündlichen Prozessen, die letztendlich zu Parodontitis führen können. Parodontitis birgt nicht nur das Risiko des Zahnverlusts, sondern kann auch schwerwiegende Krankheiten auslösen. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung als Teil der Dentalvorsorge von entscheidender Bedeutung, um eine umfassende Mundgesundheit zu gewährleisten.

Professionelle Zahnreinigung -Zahnverlust wegen mangelnder Zahnpflege

Professionelle Zahnreinigung - Kosten

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist keine Leistung, die von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt wird. Daher müssen Patienten die Kosten für die professionelle Zahnreinigung privat tragen. Seit der Einführung der PZR in die private Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) erfolgt die Abrechnung durch Zahnärzte anhand der entsprechenden GOZ-Ziffer (Nummer 1040).

Die Berechnung der Kosten für die PZR basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter:

  • Die benötigte Zeit
  • Die angewandten Methoden
  • Die verwendeten Materialien
  • Die Qualifikation des Personals
  • Der Schwierigkeitsgrad der Reinigung

Wichtige Kriterien, die die Schwierigkeit der Reinigung und somit die Kosten beeinflussen, sind:

  • Die Anzahl der Zähne
  • Der Zustand der Zähne
  • Die Art und Menge der vorhandenen Zahnbeläge
  • Die Ursache der Zahnbeläge

Im Durchschnitt beläuft sich der Preis pro gereinigtem Zahn auf etwa 3,62 Euro, wenn ein durchschnittlicher Gebührenfaktor von 2,3 zugrunde gelegt wird. Dies führt zu einem Gesamtpreis von etwa 80 bis 120 Euro, wie von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung empfohlen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für eine Zahnreinigung je nach Zahnarztpraxis, individuellem Aufwand und geografischer Region erheblich variieren können.

Es ist ratsam, vor der Durchführung einer professionellen Zahnreinigung die Kosten mit dem Zahnarzt oder der Zahnarztpraxis zu besprechen und sich umfassend zu informieren.

Professionelle Zahnreinigung und Krankenkassen

Professionelle Zahnreinigung & Krankenkasse – Übernehmen die Kassen die Kosten?

Da es sich bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) um eine Vorsorgeleistung handelt, stellt sich die Frage, ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.

Grundsätzlich gilt: Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt einmal jährlich die Entfernung von Zahnstein bei Erwachsenen. Eine professionelle Zahnreinigung gehört jedoch nicht dazu und muss privat bezahlt werden. Dennoch übernehmen einige Krankenkassen und Zahnzusatzversicherungen die Kosten oder zumindest einen Teil der Kosten für die professionelle Zahnreinigung als freiwillige Leistung. Die Höhe der Kostenübernahme variiert jedoch je nach Anbieter.

Um die Kosten für eine PZR zu reduzieren, können Zusatzversicherungen abgeschlossen werden. Diverse Anbieter solcher Zusatzversicherungen decken die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung ab.

Daher sollten sich Patienten vor der Durchführung einer PZR bei der zuständigen Krankenkasse oder dem Versicherungsanbieter (bei welchem eine mögliche Zahnzusatzversicherung abgeschlossen wurde) über die Kostenübernahme informieren.

Vorbereitung auf eine professionelle Zahnreinigung

Die Vorbereitung auf eine professionelle Zahnreinigung ist relativ unkompliziert. Einige wichtige Schritte sollten Sie jedoch bei der Vorbereitung auf eine Zahnreinigung berücksichtigen:

  • Terminvereinbarung: Setzen Sie sich mit Ihrer Zahnarztpraxis in Verbindung, um einen Termin für die professionelle Zahnreinigung zu vereinbaren. Die meisten Menschen sollten alle sechs Monate eine solche Reinigung durchführen lassen.
  • Kosteninformationen: Erfragen Sie bei der Terminvergabe auch die Kosten, die auf Sie zukommen könnten. Es ist zudem ratsam, sich bei Ihrer Krankenkasse oder, falls vorhanden, bei einer privaten Zusatzversicherung zu informieren, ob die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung übernommen werden.
  • Krankengeschichte überprüfen: Informieren Sie Ihren Zahnarzt über Ihre medizinische Vorgeschichte sowie mögliche gesundheitliche Probleme, Allergien oder Medikamente, die Sie einnehmen. Dies kann helfen, eventuelle Risiken zu minimieren.
  • Mundhygiene aufrechterhalten: Eine fortlaufende Mundhygiene ist entscheidend. Putzen und flosseln Sie regelmäßig, um Zahnbelag und Plaque zu reduzieren. Dies kann die Dauer der Zahnreinigung verkürzen und dem Zahnarzt die Arbeit erleichtern.
  • Spezielle Anweisungen beachten: Falls Ihr Zahnarzt spezielle Anweisungen für die Vorbereitung auf die Zahnreinigung gibt, befolgen Sie diese sorgfältig. Sie könnten beispielsweise gebeten werden, vor der Reinigung auf bestimmte Lebensmittel oder Getränke zu verzichten.
  • Fragen stellen: Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Zahnreinigung haben, zögern Sie nicht, diese vor oder während des Termins anzusprechen. Ihr Zahnarzt wird Ihnen gerne weitere Informationen geben und Ihre Bedenken klären.
  • Entspannen Sie sich: Die professionelle Zahnreinigung ist in der Regel schmerzfrei und unkompliziert. Versuchen Sie, entspannt zu sein, während die Reinigung durchgeführt wird. Sollten Sie Angst vor Zahnarztbesuchen haben, teilen Sie dies Ihrem Zahnarzt mit, damit er entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, um Ihnen zu helfen.
  • Nachsorge beachten: Nach der Zahnreinigung kann Ihr Zahnarzt oder Dentalhygieniker Empfehlungen zur Nachsorge geben, wie etwa spezielle Mundspülungen oder Pflegeanweisungen. Befolgen Sie diese Ratschläge, um Ihre Mundgesundheit zu erhalten.

Wie lange nach Zahnreinigung nichts essen oder trinken?

Nach einer professionellen Zahnreinigung ist es ratsam, für einige Stunden nichts zu essen oder zu trinken.

Folgende Empfehlungen zur Ernährung und zum Konsum bestimmter Lebensmittel und Getränke sollten beachten:

professioProfessionelle Zahnreinigung - Danach nichts essen oder trinken

Direkt nach der Zahnreinigung:

Verzichten Sie für ein bis zwei Stunden vollständig auf das Essen und trinken Sie nur Wasser. Dies ist wichtig, da nach der Reinigung oft Substanzen wie Fluorid aufgetragen werden, die auf den Zähnen verbleiben sollen, um Schutz zu bieten. Essen nach der Zahnreinigung sollte daher erst nach dieser Zeit erfolgen, damit die Schutzsubstanzen optimal wirken können.

Empfindliche Zähne nach Reinigung:

Es ist normal, dass Ihre Zähne nach der Reinigung vorübergehend empfindlicher sein können. Diese Empfindlichkeit sollte jedoch schnell nachlassen. Sollten Sie empfindliche Zähne haben, ist es ratsam, warme oder kalte Speisen / Getränke vorerst zu vermeiden.

Rauchen unterlassen:

Vermeiden Sie das Rauchen für mindestens 24 Stunden nach der Zahnreinigung. Nikotin kann das empfindliche Zahnfleisch reizen und ebenfalls Verfärbungen der Zähne verursachen.

Färbende Lebensmittel und Getränke vermeiden:

Für mindestens 24 Stunden nach der Zahnreinigung sollten Sie auf den Genuss von verfärbenden Getränken und Lebensmitteln verzichten. Dazu zählen Kaffee, Tee, Rotwein, farbstoffhaltige Limonaden und Säfte, Heidelbeeren, Kirschen, Karotten, Rotkohl, Rote Bete, Sojasauce und Balsamico-Essig. Diese könnten sonst Verfärbungen auf den frisch gereinigten Zähnen verursachen.

Kann eine professionelle Zahnreinigung Zahnverfärbungen entfernen?

Eine professionelle Zahnreinigung kann oberflächliche Zahnverfärbungen effektiv entfernen. Während der Reinigung verwendet die Prophylaxe-Fachkraft oder der Dentalhygieniker spezielle Instrumente und Pasten, um Plaque, Zahnstein und oberflächliche Verfärbungen zu beseitigen. Dieser Prozess hilft, gelbe oder oberflächliche Verfärbungen, die durch Lebensmittel, Getränke oder Rauchen verursacht wurden, zu entfernen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass tiefer liegende Verfärbungen durch eine professionelle Zahnreinigung nicht entfernt werden können. Hier kann man mit einem zusätzliches Zahnbleaching bessere Ergebnisse erzielen.

Durch eine professionelle Zahnreinigung können Ihre Zähne weißer und deutlich heller erscheinen. Obwohl der primäre Zweck der Zahnreinigung die Gesunderhaltung der Zähne ist, hat sie oft einen aufhellenden Effekt. Während der Prophylaxebehandlung werden Zähne und Zahnzwischenräume gründlich gereinigt und anschließend poliert, wodurch die Zähne ihre natürliche Farbe zurückgewinnen oder zumindest heller erscheinen können.

Für Personen, die noch weißere Zähne wünschen, bietet sich die Möglichkeit des chemischen Aufhellens, bekannt als Bleaching. Es wird empfohlen, vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen, da die aufhellenden chemischen Wirkstoffe besser wirken, wenn die Zähne von äußeren Verfärbungen und Zahnstein befreit sind.

Zusammengefasst: Wenn Patienten über ein Zahnbleaching nachdenken, um weißere Zähne zu erhalten, ist eine professionelle Zahnreinigung als Vorbereitung auf die Zahnaufhellung sehr ratsam. Eine professionelle Zahnreinigung sorgt nicht nur für gesunde Zähne, sondern kann auch Ihre Zähne weißer machen und optimal auf das Bleaching vorbereiten.

Zahnreinigung und Bleaching – Was ist der Unterschied?

Neben einer professionellen Zahnreinigung (PZR) bieten viele Praxen auch das Bleaching von Zähnen an.

Doch erhalten Patienten durch beide Behandlungsmethoden weißere Zähne?

Und worin unterscheiden sich Zahnreinigung und Bleaching voneinander?

Bleaching

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine gründliche Reinigungsprozedur, die auf die Entfernung von Zahnstein, Plaque und Verfärbungen von der Zahnoberfläche und den Zwischenräumen abzielt. Das Hauptziel einer PZR ist nicht die Aufhellung der Zähne, sondern die Förderung der Mundgesundheit und die Vorbeugung von Zahnproblemen wie Karies und Zahnfleischerkrankungen. Dennoch können durch gründliches Polieren und Reinigen während einer PZR oberflächliche Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Rauchen oder bestimmte Lebensmittel entstehen, effektiv entfernt werden. Das Ergebnis einer PZR ist in der Regel eine spürbar sauberere und glattere Zahnoberfläche sowie ein frischeres Mundgefühl.

Im Gegensatz dazu ist das Bleaching ein rein kosmetisches Verfahren, das darauf abzielt, Verfärbungen durch das Aufhellen der Zähne zu reduzieren oder zu beseitigen. Hierbei werden spezielle Bleichmittel verwendet, die in die Zahnstruktur eindringen und chemische Reaktionen auslösen, um Verfärbungen zu lösen oder zu bleichen. Das Resultat ist ein deutlich helleres Lächeln mit reduzierten oder beseitigten Verfärbungen, wobei die Ergebnisse weitaus intensiver sind als bei einer PZR. Im Vergleich zur PZR kann das Bleaching zudem auch tiefere Verfärbungen behandeln, die nicht nur auf der Oberfläche liegen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Zahnreinigung als auch das Bleaching zu weißeren Zähnen beitragen können, jedoch auf unterschiedliche Weise. Eine PZR fördert in erster Linie die Mundgesundheit und entfernt oberflächliche Verfärbungen, während das Bleaching speziell auf die kosmetische Aufhellung der Zähne abzielt und auch tiefere Verfärbungen beseitigen kann.

Ist eine regelmäßig durchgeführte professionelle Zahnreinigung schädlich für die Zähne?

Grundsätzlich ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) sicher und führt nicht zu Schäden an den Zähnen. Tatsächlich ist eine regelmäßige PZR eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Mundgesundheit und zur Vorbeugung von Zahnproblemen wie Karies und Zahnfleischerkrankungen. Es ist entscheidend, dass die PZR von einer ausgebildeten und erfahrenen Prophylaxe-Fachkraft oder einem Dentalhygieniker durchgeführt wird, der die richtigen Techniken und Instrumente verwendet. Vor der PZR wird üblicherweise eine gründliche Untersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen und dass die Behandlung sicher durchgeführt werden kann.

Professionelle Zahnreinigung

Probleme nach Zahnreinigung

Nach einer Zahnreinigung können vorübergehende Probleme auftreten, insbesondere wenn größere Mengen Zahnstein entfernt wurden und die Zahnoberflächen nun freiliegen.

Mögliche Probleme können sein:

Schmerzempflindliche Zaehne

Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Hitze oder Süßem:

Nach der Entfernung von Zahnstein können die Zähne empfindlicher auf Kälte, Hitze oder Süßes reagieren. Diese Empfindlichkeit ist normalerweise vorübergehend und sollte sich im Laufe der Zeit wieder normalisieren.

Reizungen des Zahnfleisches:

Wenn sich Zahnstein knapp unterhalb des Zahnfleischsaums befindet, kann seine Entfernung zu Reizungen des Zahnfleisches führen. Dies kann vorübergehende Beschwerden wie Zahnfleischbluten oder -schwellungen verursachen. In der Regel beruhigt sich das Zahnfleisch innerhalb weniger Tage nach der Reinigung.

Vorübergehende Unannehmlichkeiten:

Einige Personen können nach einer Zahnreinigung vorübergehend leichte Unannehmlichkeiten oder Empfindlichkeiten im Mundbereich verspüren. Diese können durch den Reinigungsprozess selbst verursacht werden und sollten sich normalerweise innerhalb weniger Tage auflösen.

Diese Probleme nach einer Zahnreinigung sind in der Regel vorübergehend und klingen innerhalb weniger Stunden bis Tage ab. Bei anhaltenden Beschwerden oder Sorgen sollten Patienten jedoch ihren Zahnarzt kontaktieren, um mögliche Komplikationen auszuschließen und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Was kann man selbst gegen Probleme nach einer Zahnreinigung tun?

professionelle Zahnreinigung - Was man selbst tun kann

Wenn Sie nach einer professionellen Zahnreinigung (PZR) einige vorübergehende Probleme bemerken, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, um diese zu lindern:

  • Empfindlichkeit reduzieren: Falls Ihre Zähne nach der PZR empfindlich auf Kälte, Hitze oder Süßes reagieren, können Sie eine spezielle desensibilisierende Zahnpasta verwenden. Diese enthält Inhaltsstoffe wie Kaliumnitrat oder Fluorid, die helfen, die Empfindlichkeit zu reduzieren. Diese Zahnpasten blockieren die Rezeptoren in den Zähnen und verringern so die Empfindlichkeiten.

 

  • Milde Schmerzlinderung: Bei leichten Beschwerden im Mundbereich können Sie milde Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Achten Sie darauf, die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung zu befolgen, um Schmerzen effektiv zu lindern.
  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste: Um zusätzliche Reizungen des Zahnfleisches zu vermeiden, verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne sanft. Vermeiden Sie es, zu fest zu putzen, da dies das bereits gereizte Zahnfleisch weiter irritieren könnte.
  • Extrem heiße oder kalte Lebensmittel vermeiden: Um die Empfindlichkeit Ihrer Zähne nach der Zahnreinigung zu reduzieren, sollten Sie extrem heiße oder kalte Lebensmittel und Getränke meiden, bis sich Ihre Zähne beruhigt haben.
  • Beruhigende Mundspülungen: Eine milde Mundspülung mit warmem Salzwasser kann Reizungen des Zahnfleisches lindern und den Mund beruhigen. Spülen Sie Ihren Mund mehrmals täglich für etwa 30 Sekunden aus, um Linderung zu verschaffen.
  • Geduld haben: In den meisten Fällen verschwinden die vorübergehenden Probleme nach einer PZR innerhalb weniger Tage von selbst, wenn sich Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch an die Reinigung gewöhnen. Es ist wichtig, Geduld zu haben und die Beschwerden nicht zu überbewerten.

Sollten die Beschwerden jedoch anhalten oder sich verschlimmern, oder wenn Sie sich unsicher fühlen, ist es ratsam, Ihren Zahnarzt zu konsultieren. Ihr Zahnarzt kann Ihnen spezifische Ratschläge und Behandlungsoptionen geben, um Ihre Symptome zu lindern und sicherzustellen, dass Ihre Mundgesundheit optimal bleibt.

Verhalten nach Zahnreinigung - Was man neben einer PZR in Sachen Zahnprophylaxe selbst tun kann

Neben einer professionellen Zahnreinigung (PZR) gibt es einige Eigeninitiativen, die viel bewirken können, insbesondere hinsichtlich des Verhaltens nach einer Zahnreinigung.

  • Es ist ratsam, die Zähne mindestens zweimal täglich gründlich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta zu putzen. Eine Putzdauer von drei Minuten hat sich als optimal erwiesen, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
  • Des Weiteren sollten Ablagerungen in den Zahnzwischenräumen mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen entfernt werden, um die Bildung von Plaque und Karies zu verhindern.
  • Eine sinnvolle Ergänzung dazu sind antibakterielle Mundspülungen. Die Reinigung der Zunge mit einer Zungenbürste oder einem Zungenschaber hilft ebenfalls, die Bakterienbelastung im Mundraum zu reduzieren und somit zu gesunden Zähnen beizutragen.
  • Eine ausgewogene Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Zahngesundheit. Lebensmittel, die intensives Kauen erfordern, fördern den Speichelfluss und somit den Schutz des Zahnschmelzes. Der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke und Nahrungsmittel ist ratsam, da Zucker Karies begünstigt. Zudem ist es vorteilhaft, auf das Gewicht zu achten, da Übergewicht die Neigung zu Entzündungen, einschließlich Zahnfleischentzündungen, erhöhen kann.
  • Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt alle sechs Monate sind entscheidend, um potenzielle Schäden am Gebiss oder Zahnfleisch frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ein umsichtiges Verhalten nach der Zahnreinigung kann wesentlich dazu beitragen, die Mundgesundheit langfristig zu erhalten und zu verbessern.

Öffnungszeiten

  • Montag: 07.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00

  • Dienstag: 07.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00

  • Mittwoch: 07.30 - 12.00

  • Donnerstag: 07.30 - 12.00 | 15.00 - 19.00

  • Freitag: 07.30 - 13.00

  • 2. + 4. Samstag im Monat: 08.00 - 12.00

Wir freuen uns auf Sie

  • Jugendheimweg 1 - 86956 Schongau

  • 08861 / 23 36-0
  • info@dr-o-kellermann.de
  • download Anamnesebogen
Oliver Kellermann - jameda.de
Nach oben scrollen