Zahnversiegelung in Schongau
Schützen Sie Ihre Zähne mit einer speziellen Kunststoff-Schutzschicht und verhindern Sie effektiv das Eindringen von Bakterien und Plaque.
Was versteht man unter Zahnversiegelung?
Die Zahnversiegelung – auch oft als Fissurenversiegelung bezeichnet - ist eine effektive präventive Maßnahme zur Erhaltung der Zahngesundheit. Durch das Auftragen einer Schutzschicht aus speziellem Kunststoff oder Glasionomer-Zement, welche der Zahnarzt oder eine Prophylaxefachkraft auf die Kauflächen der Zähne aufträgt, können diese vor Karies und anderen schädlichen Einflüssen geschützt werden. Die Versiegelung verhindert das Eindringen von Bakterien und Speiseresten in die tiefen Fissuren der Zähne. Hierbei handelt es sich um kleinste Einkerbungen auf den Kauoberflächen unserer Zähne, in denen sich oft Plaque und Karies ansammeln können. Um Zuge einer Zahnversiegeln wird der Zahn mit einer Schutzhülle umzogen, welche die Zähne bereits präventiv vor einer Ansiedlung von Karies schützt.
In unserer Praxis in Schongau bieten wir Zahnversiegelungen als zahnärztliche Leistung an. Schützen Sie Ihre Zähne vorbeugend vor Kariesbefall und bewahren Sie Ihre Zähne vor kariösem Schaden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Zahnarztpraxis, um von den Vorteilen der Zahnversiegelung zu profitieren. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne und sorgt dafür, dass Ihre Zähne optimal geschützt sind.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Schongauer Praxis, um sich einen Termin für eine Zahn- und Fissuren-Versiegelung zu sichern. Machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung langfristiger Zahngesundheit und lassen Sie sich zum Thema Zahnversiegelung in Schongau beraten.
Zahnversiegelung in Schongau - Unser Serviceangebot
- Umfangreiche individuelle Beratung zum Thema Zahnversiegelung
- Gründliche Untersuchung und Diagnostik der zu versiegelnde Zähne
- Erstellung individuelle Behandlungspläne
- Zahnversiegelung für Kinder
- Zahnversiegelung für Erwachsene (Eigenleistung)
- Zahnversiegelung gesunder Backenzähne
- Regelmäßige Nachkontrolle der Versiegelungen
Warum wir der richtige Partner für Sie sind
- Erfahrung und Fachkompetenz
- Modernste Technologien und Materialien
- Freundlicher und kompetenter Service
- Umfangreiche, professionelle und individuelle Beratung
- Qualitativ hochwertige Behandlung
- Einhaltung höchster Standards
- Umfangreiche, professionelle und individuelle Beratung
- Qualitativ hochwertige Behandlung
- Einhaltung höchster Standards
- Erfahrung und Fachkompetenz
- Modernste Technologien und Materialien
- Freundlicher und kompetenter Service

Vorteile einer Zahnversiegelung
- Schutz vor Karies in schwer erreichbaren Bereichen
- Verhinderung von Plaque- und Bakterienansammlungen
- Reduzierung des Kariesrisiko
- Längere Lebensdauer der Zähne
- Kostenersparnis durch Prävention, da eine Zahnversiegelung langfristig gesehen kostengünstiger ist, als Zähne vor Karies zu schützen und damit Füllungen zu vermeiden
- Leichtere Zahnpflege, da sich versiegelte Zähne leichter reinigen lassen
- Schmerzfreie Behandlung und dennoch Schutz der Zähne
- Minimaler Eingriff und Schutz für viele Jahre
- Vermeidung umfangreicherer invasiver Eingriffe wie Zahnfüllungen oder Wurzelkanalbehandlung
Präventive & Erweiterte Zahnversiegelung
Zahnärzte unterscheiden zwischen zwei Hauptarten der Zahnversiegelung.
Präventive Versiegelung
Diese Methode kommt zum Einsatz, um kariesfreie Fissuren zu schützen. Zunächst werden eventuelle Verfärbungen von den Zahnoberflächen entfernt. Anschließend wird eine schützende Versiegelung auf den Schmelz aufgetragen, um die Zähne präventiv vor Karies und anderen schädlichen Einflüssen zu bewahren.
Erweiterte Versiegelung
Diese Variante wird angewendet, wenn bereits Karies vorhanden ist. In einem minimalinvasiven Verfahren wird der Karies von den Zahnoberflächen und aus den Fissuren entfernt. Das entstandene Loch wird anschließend mit einer Füllung versiegelt, um den Zahn zu schützen und die weitere Ausbreitung der Karies zu verhindern.
Ablauf einer Zahnversiegelung
Erstberatung und Untersuchung
Vor der Zahnversiegelung erfolgt eine umfassende Erstberatung und Untersuchung. Während dieser Diagnostik werden die Zähne gründlich auf Karies und andere potenzielle Probleme untersucht, um sicherzustellen, dass sie gesund und für die Versiegelung geeignet sind. Die individuelle Beratung umfasst eine detaillierte Erklärung des Behandlungsablaufs, die Beantwortung aller Fragen und die Diskussion der besten Optionen zur Zahngesundheit. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass alle notwendigen Informationen bereitgestellt werden und die Behandlung optimal vorbereitet ist.
Behandlungsablauf
Schritt 1: Vorbereitung der Zahnversiegelung:
Zu Beginn der Zahnversiegelung erfolgt eine gründliche Untersuchung aller Zähne, um sicherzustellen, dass sie kariesfrei sind. Sollte der Zahn nur oberflächlich von Karies betroffen sein, kann die Versiegelung durchgeführt werden. Bei tieferem Kariesbefall wird zunächst eine Füllung erforderlich. Sobald bestätigt ist, dass die Zähne frei von Karies sind, beginnt der Zahnarzt mit der Reinigung der Kau- und Zahnoberflächen. Hierbei kommen rotierende Bürsten und Pulverstrahlgeräte zum Einsatz, um alle Beläge zu entfernen und eine saubere Basis für die Versiegelung zu schaffen. Anschließend werden die Zähne großflächig trocken gelegt, wobei Watterollen oder ein Kofferdamm verwendet werden.
Schritt 2: Chemische Aufrauhung:
Für eine optimale Haftung des Versiegelungsmaterials wird eine leichte Säure, wie Phosphorsäure, auf die Zähne aufgetragen. Diese Aufrauhung der Zahnoberfläche gewährleistet, dass das Versiegelungsmaterial fest haftet. Während dieser Phase ist es wichtig, dass kein Speichel an den Zahn gelangt, da dies die Haftung des Materials beeinträchtigen könnte.
Schritt 3: Auftragen der Zahnversiegelung:
Nach dem Ätzen wird das Versiegelungsmaterial auf die Zähne aufgetragen. Um sicherzustellen, dass das Material vollständig aushärtet, wird je nach verwendetem Material ein spezielles Licht oder eine spezielle Lampe eingesetzt.
Schritt 4: Kontrolle und Fluoridierung:
Nach der Aushärtung des Versiegelungsmaterials prüft der Zahnarzt, ob die Kauflächen der oberen und unteren Zahnreihen korrekt aufeinanderpassen. Gegebenenfalls werden kleine Unebenheiten poliert und nicht ausgehärtete Materialreste entfernt. Abschließend wird der Zahn mit Fluorid behandelt, um ihn zusätzlich zu stärken.
Schritt 5: Nachkontrolle:
Trotz sorgfältiger Verarbeitung kann es vorkommen, dass Teile der Versiegelung im Laufe der Zeit abgetragen werden. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung durch den Zahnarzt wichtig, idealerweise während routinemäßigen Kontrolluntersuchungen.
Die ganze Behandlung einer Zahnversiegelung dauert nicht länger als 15 und 30 Minuten.
Wann sollten man eine Zahnversiegelung in Betracht ziehen?
Prophylaxe ist wichtig. Deswegen haben knapp 80% der Zwölfjährigen in Deutschland bereits versiegelte Backenzähne, um die Zähne vor Bakterien und mögliche Karies zu schützen. Aber auch Erwachsene sind vor Zahnerkrankungen nicht gefeit. Sind diese anfällig gegenüber Karies, kann auch für sie eine Zahnversiegelung wichtig sein.

Kinder
- bei Zähnen mit ausgeprägten Fissuren in den Backenzähnen
- bei Kindern, die feste Zahnspangen tragen
- als präventive Maßnahme bei bereits kariösen Zähnen
- bei früherem Kariesbefall der Milchzähne
Empfohlene Häufigkeit einer Zahnversiegelung bei Kindern:
- Erneuerung in der Regel alle 3 bis 5 Jahre
- Zahnarzt entscheidet im Zuge der jährlichen Kontrolluntersuchungen, wann der optimale Zeitpunkt für eine Erneuerung ist

Erwachsene
- bei besonders tiefen Fissuren in den Backenzähnen
- bei Patienten mit fester Zahnspange
- bei Patienten, die unter anhaltender Mundtrockenheit (Xerostomie) leiden
- bei Patienten mit erhöhtem Kariesrisiko
Empfohlene Häufigkeit einer Zahnversiegelung bei Erwachsenen:
- Halten in etwa 7-10 Jahre
- Versiegelungen können ganz oder teilweise in den ersten 4-6 Monaten nach Behandlung abplatzen. Dann müssten diese erneuert werden
- Zahnarzt entscheidet im Zuge der jährlichen Kontrolluntersuchungen, wann der optimale Zeitpunkt für eine Erneuerung ist
Zahnversiegelung
in Schongau
vom Experten
Nutzen Sie die Vorteile der Zahnversiegelung bei Ihrem Zahnarzt in Schongau
Unsere Zahnarztpraxis in Schongau bietet Ihnen professionelle Zahnversiegelungen als wichtige präventive Leistung an. Schützen Sie Ihre Zähne optimal vor Karies und sorgen Sie für deren langfristige Gesundheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in der Praxis, um von der fachkundigen Betreuung und dem umfassenden Service zu profitieren. Lassen Sie sich von uns als Experten in Schongau individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Zahnversiegelung (FAQ)
Antworten auf häufige Fragen zur Zahnversiegelung und der Behandlung in unserer Praxis.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Fachzahnarzt für hochwertige Implantate und Zahnersatz in Schongau